ERFAHRUNGSBERICHT ZUM BIKERTREFFEN
Auf dem Roaring Vinnolooh 2018
Bald geht es wieder los mit dem Roaring Vinnolooh Festival 2019, und zu diesem Anlass wollte ich euch heute von unserem Besuch im letzten Jahr erzählen.

Wir haben uns in der letzten Zeit zunehmend dafür entschieden, unsere Bikes zuhause zu lassen und vor Ort welche zu mieten, weil die Verschiffung unserer Schätzchen auf Containern uns echt viel Mühe und Zeit gekostet hat. Also sind wir das letzte Jahr eine Woche vor Beginn des Festivals auf Vinnolooh angekommen – um noch genug des Flairs der Insel aufzuschnappen, bevor die einfallenden Horden von Kuttenträger uns Gesellschaft leisteten. Wir haben dann ein paar Touren um die Insel gedreht, um die altbekannten Orte und Gesichter wieder zu sehen und uns genüsslich mit ein paar Happen der typisch gewürzten Hähnchenspieße zu versorgen. Die Touren werden auch dieses Jahr wieder angeboten und auch während des Festivals sind sie immer zu empfehlen!
​
Als dann der Abend vor Beginn des Festivals kam und wir unser Zelt auf dem Gelände aufgestellt hatten, sind wir schon einmal über die Anlage spaziert. Im Grunde ist das Biker Treffen auf dem Roaring Vinnolooh immer ähnlich aufgebaut. Unweit der Main Stage des Rockfestivals, das ja im Zusammenschluss mit dem Motorradtreffen stattfindet, ist ein großes Gelände für die besuchereigenen Maschinen reserviert. Dort versammeln sich dann die individuellen Bikes und glänzen um die Wette. Um den Parkplatz herum sind die Events und Programmpunkte aufgebaut, sodass man seinen geparkten Augenstern nie lange aus den Augen lassen muss. Das letzte Mal hat uns vor allem der Motorradsport-Star Tim Gullus beeindruckt, der auf der eigens errichteten Steilwand mit seinem Bike anmutigste Pirouetten drehte. Das war vielleicht ein Anblick, mit den Lederfransen der Jacke, wehend im Wind!
Daneben stellen noch ziemlich gute Customizer ihre Werke aus und bieten eine ganz eigene Personalisierung der Motorräder an. Auch Marktneuheiten sind auf dem Harley-Davidson-Camp zu entdecken und, wenn der Aussteller gut gelaunt ist, darf der ein oder andere Besucher auch einmal Probefahren auf der neuesten Spielerei.
​
Neben all der Unterhaltung leistet das Treffen aber auch wichtige Aufklärung im Biker Alltag. Vor allem der Aufprallsimulator war echt wertvoll, was das angeht. Er simuliert einen Unfall unter verschiedenen Bedingungen und erlaubt so den Mutigen, einmal gefahrlos einen Verkehrsunfall nachzuempfinden. Nach der wilden Fahrt haben wir auf jeden Fall für uns entschieden, zurück in Deutschland mal wieder ein Sicherheitstraining zu buchen… Das sollte eigentlich echt jährlich sein, und wir haben uns nach unserem Ritt im Simulator vorgenommen, das auch einzuhalten!
​
Das letzte Jahr haben wir uns dann noch vor allem den Touren und Entdeckungsreisen um die Insel gewidmet, grade weil wir ja das Festival schon einige Male besucht haben und der Biker Treff an sich uns bereits gut bekannt war. Vor allem die kulinarischen Genüsse der Insel können sich echt sehen lassen, die karibischen Gewürze und Street Food Stände im und um das Festival sind es wert, sich rücksichtslos durchzufressen. Wenn dann mal die Lederkluft noch passt…
​
Auf den Touren kommt man auf den malerischsten Inselecken herum, was in so manchen unterhaltsamen Schnappschüssen endet. Wer sieht nicht gerne die guten alten, langhaarigen und tätowierten Rocker selig grinsend vor weißem Strand und unter Palmen?
Wir freuen uns unheimlich auf dieses Jahr auf dem Roaring Vinnolooh und dehnen schon einmal unsere Mägen für das Essen vor!
​
Vielleicht sehen wir uns dort!
Uschi und Heinz